Info-Material
Printmedien & Downloads
Neu: Der Handlungsleitfaden
Zielgruppen: Technische Mitarbeiter für Außenflächen im Wohnungsbau,
Garten- und Landschaftsbauer, Landschaftsarchitekt*innen

Hier finden Sie den Handlungsleitfaden mit Praxistipps für Planung, Anlage und Pflege von naturnahen Freiflächen zum Download als PDF und als blätterbare Version. Für die Bestellung der Printversion klicken sie HIER.
+++
Neu: Broschüre „Einfacher Rasen oder blühende Vielfalt? Das eigene Wohnumfeld ökologisch wertvoll gestalten“
Zielgruppe: Mieter*innen, Gartenbesitzer*innen, Mitglieder aus Wohnungsbaugenossenschaften

Wollen Sie in Ihrem Wohnumfeld aktiv werden und etwas für die biologische Vielfalt tun? Dann finden Sie in dieser Broschüre Inspiration! Hier geht´s zum Download als PDF oder werfen Sie einen Blick in die blätterbare Version. Die Printversion erhalten Sie HIER. Die Broschüre entstand im Rahmen des Projektes "Trittsteinbiotope", gefördert von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt.
+++
Hier finden Sie die Entscheiderbroschüre, die zum Nachahmen anregt: zum Download als PDF und als blätterbare Version. Oder bestellen Sie hier die Printversion.

+++
Hier finden Sie den offiziellen Folder des Verbundprojektes "Treffpunkt Vielfalt" zum Download.

Pressefotos
-
Gestaltungsplan für den PikoPark in Bonn-Pennenfeld (Foto: Ulrike Aufderheide) -
Distelfalter auf Nelken-Leimkraut (Foto: Alexander Schlott) -
Planung und Umgestaltung in Berlin (Foto: Alexander Schlott) -
Trockenmauerbau mit Mieterinnen und Mietern in Speyer (Foto: WILA Bonn e.V.) -
Wildbiene saugt Nektar am Kriechenden Günsel (Foto: Peter Müller) -
Stehendes und liegendes Totholz ist wertvoller Lebensraum für Pflanzen und Tiere (Foto: Stiftung für Mensch und Umwelt) -
Blühwiese Berlin (Foto: Elisabeth Albrecht) -
Blütenangebot und Versteckmöglichkeiten für Insekten (Foto: Stiftung für Mensch und Umwelt) -
Fortbildungsseminar für Gartendienstleistende (Foto: Dominik Jentzsch) -
Heimische Wildpflanzen im urbanen Raum (Foto: Corinna Hölzer) -
Die Mieterakzeptanz und -einbeziehung ist eine wichtige Säule im Projekt (Foto: Alexander Schlott) -
Pflanzaktion mit Mieterinnen und Mietern in Bonn (Foto: WILA Bonn e.V.) -
Naturnahe Orte mitten in der Stadt (Foto: Elisabeth Albrecht) -
Pflanzaktion mit Mietern in Bonn (Foto: WILA Bonn e.V.) -
Reiches Nahrungsangebot für Insekten in der Stadt (Foto: Peter Müller) -
Trockenmauer mit heimischen Wildpflanzen (Foto: Corinna Hölzer) -
Blühaspekte Berlin (Foto: Elisabeth Albrecht) -
Praxisseminar für Gartendienstleistende (Foto: Dominik Jentzsch)
Teile uns